Online Fundraising 2016
Tools & Kanäle mit denen Ihr neue Unterstützer erreicht & mehr Spenden generiert
Einfach anschreiben – Beratung kostet nix!Jetzt beraten lassen!
1 Die eigene Website
Warum schaffe ich es nicht Spenden über meine Website zu erhalten? Welche Elemente verwirren meine Besucher?
Ist der erste Eindruck Eurer Seite übersichtlich? Ist Euer Spenden-Formular einfach zu nutzen? Sind Eure Aufforderungen für die Spenden sofort zu sehen? Findet jeder Interessierte sofort notwendige Informationen?
Wir haben anhand der Landingpage für Spendenaufe des WWF derartige Elemente für Euch herausgestellt.
Ein deutlicher Call To Action
Setzt auf direkte und aussagekräftige Handlungsaufforderungen. Keine komplizierten Ausschweifungen sondern kurze und prägnante Taten sollen hier angesprochen werden. Dabei dürft Ihr ruhig mit Text spielen! Ihr braucht Beispiele für CTA? Hier findet Ihr welche!
Nutzt bekannte Trust-Symbole
Jedoch nur wenn Ihr diese auch wirklich erlangt habt! Setzt Prüfsiegel wie z. B. Stiftung Warentest auf Eure Landingpage und zeigt Euren Seitenbesuchern, dass es sicher ist bei Euch zu spenden.
Weitergehende Informationen
Macht es dem Interessierten leicht neben der gewünschten Aktion auch immer Informationen und den Kontakt zu finden – mehr als ein Klick sollte hierzu nicht nötig sein. Denn gerade im Online Fundraising spielt Vertrauen und schnelle Aufklärung eine erhebliche Rolle!
Macht die Bezahlung so einfach und sicher wie möglich
Neben den üblichen sicheren Bezahloptionen solltet Ihr Services wie z. B. Apple Pay unbedingt vormerken. Diese Zahlungsoption mit einem einzigen Fingerdruck wird bereits von Crowdster, einem der größten Crowdfunding Dienste weltweit, genutzt.
2 Werbemittel
Neben der digitalen Präsentation heißt es auch das digitale Marketing nach vorne zu bringen. Die Social Media Plattformen und Google bieten NPOs inzwischen vielfältige unterstützende Optionen für Eure Online Fundraising Kampagnen!
Google Grants
Das speziell für gemeinnützige Organisationen konzipierte Werbetool funktioniert genau wie AdWords. Nur ist es ausschließlich für NPOs – und diese erhalten bis zu 480.000 USD in Form von kostenloser AdWords Anzeigen um Ziele und Initiativen im Google Suchnetzwerk zu bewerben!Facebook Fundraising
Die Social Plattform ermöglicht es bestätigten NPOs auf ihren Seiten und Posts einen „Donate“ Button zu aktivieren. Darüber hinaus können Gemeinnützige spezielle Fundraising Kampagnen fürs Spenden sammeln nutzen.
Betterplace
Die größte deutsche Fundraisingplattform bietet nicht nur die Möglichkeit direkt „vor Ort“ sein eigenes Hilfsprojekt auszuschreiben und um Spenden zu werben. Darüberhinaus kann die dortige Projektseite übers Netz beworben werden: Social Media, E-Mail, Widget,.. – alles dabei.
3 Von anderen lernen
Schaut Euch andere erfolgreiche Projekte an und sieht nach, welche Maßnahmen funktionieren! Nutzt Netzwerktreffen und tauscht Euch mit anderen aus. Vielleicht findet Ihr sogar Möglichkeiten zur Kooperation!
Das Mitteldeutsche Fundraising Forum
Am 8. März 2016 findet das 13. Mitteldeutsche Fundraising Forum in Jena statt. Dort könnt Ihr Euch mit anderen austauschen und neue Ideen diskutieren.Auch gibt es einen Workshop zum Thema Online Fundraising!
Für mehr Infos zur Veranstaltung und zum Thema –
hier