Performance Marketing ist die HAIsse Phase, wenn es darum geht wirksam in Erscheinung zu treten, mehr potentielle Kunden anzusprechen und Umsätze zu steigern.
Performance Marketing Agentur
- Produkte und Leistungen bewerben
Durch Performance Marketing sorgen Sie dafür, dass Ihre Angebote online bekannter werden und Ihre Marke an Bekanntheit gewinnt.
- Vermarktungsstrategien
Auf Basis umfangreicher Wettbewerbs- und Keywordanalysen kennen Sie Ihre Konkurrenz und Ihre Zielgruppe genau.
- Bei Google ganz oben
Über Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung oder der Suchmaschinenwerbung platzieren Sie sich genau dort, wo Ihre Zielgruppe Sie sucht.
- Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen
Auf Basis der Kennzahlen können Sie genau erkennen, wo Optimierungspotenziale bestehen und wo Sie Anpassungen vornehmen sollten.
Torsten Ivens
Sales Manager
„Sie möchten Performance Marketing auch bei sich einsetzen? Ich berate Sie gern!“
Performance Marketing Leistungen im Überblick:
Sichtbarkeitssteigerung durch Performance Marketing:
Für unsere Kunden erstellen wir im Performance Marketing breit angelegte und strategisch ausgearbeitete Konzepte, die den Traffic, die Conversion und die Impressionen deutlich verbessern. Dafür greifen wir auf einen Erfahrungsschatz in den Bereichen SEA Marketing, Social Media Marketing und Content Marketing zurück. Als Online Marketing Agentur können wir unsere Kunden in der Suchmaschinenoptimierung beraten und unterstützen. So gewinnen unsere Kunden neben der deutlich höheren Sichtbarkeit auch spürbar höheren Umsatz. Schon nach kurzer Zeit können Sie die positiven Veränderungen durch unsere Performance Marketing Maßnahmen feststellen.
Die großen Vorteile von Performance Marketing ist die Transparenz und der messbare Erfolg, wodurch unsere Kunden anhand der Zahlen und Reportings selbst entscheiden können, wie es weitergeht.
KPIs in die Höhe treiben
SEA Marketing
Ansprechende Texte
Was ist Performance Marketing?
Genau so könnte das Credo des Performance Marketings wohl zusammengefasst werden. Denn wendet sich ein Unternehmen dem Performance Marketing zu, dann geht es vor allem um eins: Abverkauf. Aber für wen ist das eigentlich die richtige Strategie?
Performance Marketing gibt Einblick in den Kunden
Das Grundprinzip ist eigentlich ganz einfach: Um zu wissen, ob Werbung die erhoffte Wirkung erzielt, brauchen Sie Daten. Wie haben die Menschen auf meine Werbung reagiert? Die Leistung einer Kampagne kann erst dann eingeschätzt werden, wenn Sie z.B. wissen, wie viele Menschen sie gesehen und wie viele danach auch gekauft haben. Haben Sie solche Informationen, können Sie Kampagnen entsprechend ihrer Wirkung optimieren. Dinge, die gut laufen, setzen Sie vermehrt ein. Strategien, die ihr Ziel verfehlen, werden gestrichen. Wagen Sie einmal eine ungewöhnliche Strategie, erfahren Sie schnell, ob sie ankommt oder nicht.
Performance Marketing: Der Umsatz ist das Ziel
Damit lässt sich bereits erkennen, was der Kernpunkt von Performance Marketing ist. Man entwickelt Kampagnen, deren erstes und oft auch einziges Ziel es ist, für möglichst wenig Geld möglichst viel Umsatz zu erzielen. Es geht nicht darum, eine breite Streuung zu erreichen. Ganz im Gegenteil: Um Kosten einzusparen, wird die Kampagne sehr genau auf eine kaufwillige Zielgruppe zugeschnitten. Kampagnen des Performance Marketings sind also fast immer auf den reinen Abverkauf ausgelegt. Zusätzlich haben sie eine weitere Eigenschaft, die sie beispielsweise von Branding-Kampagnen unterscheidet: Die Kampagnen sind veränderbar und optimierbar, noch während sie laufen.
Performance Marketing anhand von Kennziffern bewerten
Conversions: Wie oft konvertiert die Kampagne? Wie viel kostet eine Conversion? Wie viel Umsatz bringt eine Conversion im Durchschnitt? Conversion-Kennziffern werden oft als Ziele für Performance-Kampagnen gewählt.
Traffic: Wie viel kostet ein Klick? Wie ist die Klickrate? Performance-Kampagnen werden teilweise über Klickraten bewertet, ebenso Branding-Kampagnen.
Impressionen: Wie oft wurde meine Anzeige gezeigt? Was kostet es mich, 1000 Sichtkontakte zu erhalten (TKP)? Impressionen sind vor allem für Branding-Kampagnen interessant.
Performance Marketing oder Branding?
Branding-Kampagnen sind vor allem für Firmen interessant, die eine dauerhafte Etablierung einer Marke am Markt erreichen wollen. Hier soll eine hohe Streuung erreicht werden, die nicht unmittelbar in Verkäufen münden muss. Zusätzlich eignen sich Branding-Kampagnen auch dann, wenn Sie Ihr Produkt vorrangig im B2B-Bereich vertreiben und keinen direkten Abverkauf an Consumer haben. Hier wird häufig auch auf Branding gesetzt, weil passende Kennzahlen fürs Controlling fehlen.
Für Onlineshops ist Performance-Marketing weiterhin die richtige Wahl, da es sich perfekt dafür eignet, Produkte direkt an den Kunden zu verkaufen, und auch die dafür notwendigen Kennzahlen verfügbar sind.
Tracking implementieren und nutzen
Das erste und selbsterklärende Grundprinzip: Performance Marketing kann nur funktionieren, wenn man Informationen darüber sammelt, welche Resultate verschiedene Kampagnen erzielen. Ohne Tracking kein Performance Marketing.
Ziele definieren, und zwar messbar
Lassen Sie sich von den Zahlen nicht erschlagen. Auch wenn Ihr Tracking alles Mögliche und Unmögliche erfasst, sollten Sie sich vorher überlegen, welche Zahlen Ihnen besonders am Herz liegen. Wählen Sie Ziele aus, die erreicht werden sollen – und die messbar sind. Daran können Sie den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Kampagne ablesen.
Individuelle KPIs pro Kanal
Machen Sie nicht den Fehler und messen Sie jeden Kanal an den gleichen Key Perfomance Indikatoren (KPIs). Verschiedene Kanäle haben oft auch verschiedene Potenziale. Deshalb sollten für jeden Kanal individuelle KPIs festgelegt werden. Dann kann die Leistung optimal eingeschätzt werden.
Laufend testen, laufend kontrollieren
Performance Marketing lebt von Tests, Kontrolle und Anpassung. Anders als Branding-Kampagnen sollten Sie Ihre laufende Kampagne hier regelmäßig überprüfen, auswerten und anhand der Ergebnisse anpassen. Nur dann kann das Ziel des maximalen Abverkaufs bei minimalen Ausgaben erreicht werden.