Durch gezieltes Remarketing bzw. Retargeting holen Sie Warenkorbabbrecher zurück in Ihren Onlineshop und machen sie zu Kunden!
Remarketing Agentur
- Cross-Selling
Zeigen Sie Nutzern, welche ein bestimmtes Produkt gekauft haben, weitere passende Produkte aus Ihrem Online Shop an.
- Kaufabbrecher als Kunden gewinnen
Mit Remarketing können gezielt alle User angesprochen werden, welche eine bestimmte Aktion auf Ihrer Website getätigt oder nicht getätigt haben.
- Mit relevanter Werbung den Umsatz steigern
Spielen Sie Nutzern Anzeigen sowohl im Google Search- als auch Displaynetzwerk sowie über Facebook Ads aus und treiben Sie die Conversions in die Höhe.
Torsten Ivens
Sales Manager
„Ich berate Sie gern darüber, wie Sie mit Remarketing Anbieter IronShark neue Kunden gewinnen!“
Remarketing Anbieter mit umfangreichen Leistungen:
Darum ist Remarketing so wichtig:
Remarketing ist ein wichtiges Instrument in der Suchmaschinenwerbung, um Werbeanzeigen für verschiedene Zielgruppen zu optimieren, die sich bereits für Ihre Produkte und Dienstleistungen interessierten. Bewerben Sie Warenkorbabbrecher mit Rabattanzeigen, spielen Sie nach einer bestimmten Zeit passende cross-selling Produkte aus, zeigen Sie interessierten Kunden die Produkte, die sie sich bereits angesehen haben.
Darüber hinaus bewahren gut differenzierte Anzeigen die potentiellen Kunden davor, immer und immer wieder dieselbe Werbung zu erhalten. Optimierte und unterschiedliche Anzeigen erhöhen die Click-Through-Rate und steigern damit die Chance für einen Kaufabschluss deutlich.
Die Umsatzsteigerung ist das anvisierte Ziel, aber Retargeting kann noch mehr – nämlich Neukunden gewinnen! Durch ähnliche Zielgruppen ermöglicht Remarketing das Ansprechen von Nutzern, die an ähnlichen Produkten bzw. Dienstleistungen interessiert sind, wie Ihre Kunden. Gerne erstellen wir Ihnen AdWords Analysen und decken somit Potenziale im Konto und im Remarketing auf.
Cross-Selling
Umsatz erhöhen
Qualitative Seitenbesucher
Remarketing Agentur IronShark
Remarketing
Remarketing & Retargeting – Was ist eigentlich der Unterschied?
Häufig werden die Begriffe Retargeting und Remarketing synonym verwendet. Das ist im Allgemeinen auch richtig, denn es geht meistens um das gleiche Ziel: Nutzer, die einen Shop besucht, diesen aber ohne Kauf wieder verlassen haben, sollen mit passenden Anzeigen reaktiviert werden. Der Vorteil dieser Werbung: Sie hat eine hohe Relevanz für Käufer und Verkäufer und stellt einen der vielen Touchpoints dar, die Nutzer benötigen, um eine Kaufentscheidung zur treffen.
Beide Begriffe – sowohl Remarketing als auch Retargeting – beschreiben den Ablauf, mit dem Besucher eines Onlineshops danach über Cookies weitere passende Anzeigen sehen. Der Ausdruck Remarketing ist dabei lediglich der Ausdruck, den Google seinen Retargeting-Funktionen gegeben hat. Remarketing und Retargeting beschreiben letzten Endes die gleiche Methode, mit dem Ausdruck „Remarketing“ wird meistens Bezug auf Funktionen innerhalb des Display- oder Suchnetzwerkes von Google genommen.
Wie Remarketing funktioniert:
Damit ein Nutzer über Retargeting angesprochen werden kann, muss ein Google Analytics Code bzw. ein AdWords Retargeting Tag auf der Website implementiert sein. Um Remarketing auch auf Facebook zu verwenden, benötigt die Website einen Facebook Pixel. Beides sind Codezeilen, die bei Besuchern einer Webseite Cookies anlegen. Verwendet dieser Nutzer z.B. die Google-Suche oder besucht eine andere Webseite, auf der Anzeigen über das Google-Displaynetzwerk geschaltet werden, wird der Cookie wiedererkannt – und der Nutzer als Besucher der ursprünglichen Webseite identifiziert. Das ermöglicht es Werbetreibenden, diesem Nutzer Werbung anzuzeigen, die zu seinem ursprünglichen Besuch passt. Retargeting sorgt so für deutlich relevantere Werbung, was zu einer gesteigerten Click-Through-Rate (CTR) führt. Retargeting ist z.B. über das Displaynetzwerk von Google, über Textanzeigen im Google-Suchnetzwerk, über YouTube und über Facebook möglich.
Retargeting bei Facebook
Mit Einführung der Dynamic Product Ads können Werbetreibende ihren kompletten Produktkatalog bei Facebook hinterlegen und Nutzer gezielt mit dem passenden Produkt bewerben, die sich Waren aus diesem Katalog vorher im Shop angesehen haben.
Ende 2017 waren 31 Millionen Facebook Nutzer in Deutschland aktiv – ein riesiges Potenzial also, um beispielsweise basierend auf demografischen Daten und nach Interessengebieten unterschiedliche Nutzergruppen anzulegen, die anschließend mit individuellen Werbeanzeigen beworben werden können.
Wir beraten Sie gern zu Ihrem Potential im Bereich Retargeting sowie Instagram Ads und Facebook Ads um Kauffabbrecher in Ihren Shop zurückzuholen und Ihren Umsatz zu steigern!