Die Welt des Marketings ist dynamischer denn je â und KI spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Besonders ChatGPT hat sich als vielseitiges Tool etabliert, das Marketer dabei unterstĂŒtzt, ihre Effizienz zu steigern. Doch nur mit den richtigen KI Prompts lassen sich wirklich ĂŒberzeugende Ergebnisse im Marketing erzielen.
In diesem Blog geben wir dir Prompts an die Hand, die wir bei IronShark nutzen und du erfÀhrst, wie du mit gutem Prompting die gesamte Marketingstrategie deiner Company optimieren kannst. Inklusive PDF Datei mi unseren besten Prompts zum kostenlosen Download!
Inhaltsverzeichnis
- Warum effektives KI Prompting im Marketing der SchlĂŒssel zum Erfolg ist!
- Unsere besten ChatGPT Prompts bei IronShark
- Do’s and Dont’s beim KI Prompting
- Prompting und Sprache: So beeinflusst die Wortwahl die Ergebnisse
- Fazit â Das sagen wir zu ChatGPT Markting Prompts!
- HĂ€ufig gestellte Fragen zu ChatGPT Marketing Prompts
Warum effektives KI Prompting im Marketing der SchlĂŒssel zum Erfolg ist!
Dass wir als Content Marketing Agentur mit KI-Tools wie ChatGPT vieles erreichen können, ist lĂ€ngst kein Geheimnis mehr. Von schnellen TextentwĂŒrfen fĂŒr unsere E-Mail Marketing Agentur, Product Descriptions oder Blog BeitrĂ€gen bis hin zu datenbasierten Marketingideen â KI im Marketing nutzen lohnt sich! Aber wie gut die Ergebnisse wirklich sind, hĂ€ngt von einem entscheidenden Faktor ab: deinem Prompt.
Was ist Prompting?
Prompting ist im Grunde die Kunst, der KI die richtigen Anweisungen zu geben â oder besser gesagt, die richtigen Worte zu finden, um das gewĂŒnschte Ergebnis zu erzielen. Die KI nimmt genau das auf, was du ihr in deinem Prompt vorgibst, und liefert darauf basierend ihre Antwort.
Es geht also darum, deine Ideen so klar und prĂ€zise wie möglich zu formulieren, damit die KI genau versteht, was du von ihr möchtest. Stell dir vor, du bist der Regisseur, und die KI folgt deinem Drehbuch â je genauer das Skript, desto besser die Performance!
Darum machen die richtigen KI Prompts den Unterschied
Der Erfolg mit ChatGPT steht und fÀllt mit der QualitÀt deiner Prompts. Ein guter Prompt macht den Output nicht nur prÀziser, sondern erspart dir auch Zeit, weil weniger Nacharbeit nötig ist.
Ein gutes Beispiel:
Wenn ich fĂŒr diesen Blog der KI nur schreibe âErstelle mir einen Blogbeitragâ, bekomme ich nur eine generische Antwort, die vielleicht nicht wirklich hilfreich ist.
Wenn ich aber im Prompt konkreter werde, z.B. âSchreibe einen Blogbeitrag fĂŒr Marketer, der erklĂ€rt, wie man effektive KI Prompts erstelltâ, liefert mir die KI deutlich bessere Ergebnisse.
Prompting ist also das, was die KI antreibt â und wir sind die Dirigenten!
Wir kennen es doch alle: Man sitzt vor einem Text oder E-Mail und findet nicht die Worte, um richtig anzufangen, sei es eine Beschreibung von einem Produkt oder eine einfache E-Mail â Hat man erst einmal ein paar treffende SĂ€tze gefunden, flieĂt der Rest des Textes oft wie von selbst.
Wir haben bei IronShark gemerkt, dass sich mit dem richtigen Prompt nicht nur die QualitĂ€t der Ergebnisse verbessert, sondern auch kreative Blockaden lösen lassen. Es lohnt sich also, ein bisschen Zeit und MĂŒhe in die Entwicklung deiner Prompts zu investieren â der Unterschied zeigt sich garantiert!
#InnovationTalk
âKI im Businessâ
Unsere besten ChatGPT Prompts bei IronShark
ChatGPT fĂŒr SEO: Von Keyword-Recherche bis Meta-Beschreibung
FĂŒr SEO setzen wir ChatGPT gezielt ein, um Meta-Daten wie Titles und Descriptions zu erstellen. Die KI liefert uns nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch kreative AnstöĂe, die fĂŒr mehr Klicks sorgen. Besonders praktisch ist das auch bei der Keyword-Recherche: Mit dem passenden Prompt schlĂ€gt ChatGPT uns eine Keyword Liste vor, die wir vielleicht gar nicht direkt auf dem Schirm hatten, die aber perfekt zum Thema oder Produkt passen und oft ein gutes Suchvolumen mitbringen. So sparen wir Zeit und entdecken gleichzeitig neue Potenziale fĂŒr unsere SEO Strategien.
Klar, ihr wollt sicher wissen, welche Prompts wir dafĂŒr verwenden:
Wie wir mit ChatGPT Prompts hochwertigen Content generieren
Mit den richtigen Prompts unterstĂŒtzt uns ChatGPT in jeder Phase der Content-Erstellung. Alles beginnt mit der Themenrecherche, bei der wir spannende AnsĂ€tze und aktuelle Trends fĂŒr unsere Inhalte identifizieren â Sei es ein neuer Blog oder Beschreibungstext fĂŒr ein Produkt unserer Kunden. Darauf aufbauend erstellen wir ein Briefing, das alle wichtigen Vorgaben bĂŒndelt und den Rahmen fĂŒr den spĂ€teren Text-Content vorgibt.
In Kombination mit der Themen- und Keyword-Recherche entwickeln wir eine SEO-optimierte Gliederung, die als Grundlage fĂŒr den eigentlichen Content dient. Dieser strukturierte Ansatz sorgt dafĂŒr, dass jeder Text sowohl leserfreundlich als auch suchmaschinenfreundlich ist. Im nĂ€chsten Schritt lassen wir ChatGPT den Text anhand der vorgegebenen Gliederung verfassen, was den Workflow deutlich effizienter macht. So können wir uns auch Texte mit speziellen Anforderungen erstellen lassen, beispielsweise wenn wir sagen âErstelle einen Kategorietext âŠâ oder âErstelle eine Product Description âŠâ.
AuĂerdem nutzen wir eine Blacklist, um sicherzustellen, dass bestimmte Begriffe oder Formulierungen aus dieser Liste vermieden werden. ZusĂ€tzlichen Mehrwert können wir durch Vergleichstabellen schaffen, die sich perfekt in Kategorietexte oder Blogartikel einfĂŒgen
Das Ergebnis: Hochwertiger, durchdachter Content, der schnell und effizient entsteht. Klingt spannend? Dann sei gespannt, wie wir unseren Content noch weiter mit KI Prompting optimieren!
Content Optimierung: Prompts fĂŒr bessere Texte
Manchmal braucht ein Text einfach den letzten Schliff â und genau dafĂŒr setzen wir ChatGPT ein. Mit den richtigen Prompts können wir Inhalte schnell und gezielt optimieren. Möchtest du deinen Text in die Du-Form bringen? Kein Problem. Soll er stattdessen in die Sie-Form umgeschrieben werden? Auch das ist mit einem passenden Prompt in wenigen Sekunden erledigt.
Wenn es etwas konkreter werden soll, kann die KI den Text prĂ€ziser formulieren, wĂ€hrend sie gleichzeitig den gewĂŒnschten Ton trifft â ob professionell, locker oder emotional. Mit Prompts zur TonalitĂ€t passen wir Texte an jede Zielgruppe an. FĂŒr eine bessere VerstĂ€ndlichkeit lassen wir Inhalte auĂerdem vereinfachen, ohne dass dabei wichtige Details verloren gehen.
Auch bei der technischen Optimierung zeigt ChatGPT, was es kann: WDF*IDF-Analysen helfen, Texte suchmaschinenfreundlicher zu gestalten, und bei Bedarf entfernen wir durch gezielte Prompts negative Formulierungen aus einem Text. So wird Content nicht nur besser, sondern auch gezielter auf deine Ziele abgestimmt â alles mit ein paar klaren Anweisungen an die KI!
ChatGPT fĂŒr die Bilderstellung: Kreative Visuals auf Knopfdruck
Mit den richtigen Prompts können wir ChatGPT und Bildgeneratoren wie DALL-E oder andere Tools optimal nutzen, um einzigartige und ansprechende Visuals zu erstellen. Bilder sind im Marketing unverzichtbar, da sie Botschaften schnell und effektiv zu potenziellen Kunden transportieren. Egal, ob du Social-Media-Posts, Blog Artikel oder eine Newsletter E-Mail visuell unterstĂŒtzen möchtest â die KI hilft dir, den perfekten Look zu kreieren.
âCreate a picture of my new product.â – Mit diesem Prompt wĂŒrdest du zwar irgendein Ergebnis bekommen, aber da können wir noch mehr rausholen!
Beispiele fĂŒr effektive Bild-Prompts:
- Social Media Post: âErstelle ein modernes Bild mit einem minimalistischen Design, das eine junge Zielgruppe anspricht und den Fokus auf Nachhaltigkeit legt.â
- ProduktprĂ€sentation: âErstelle eine Illustration eines umweltfreundlichen Produkts mit elegantem Design und natĂŒrlichen Farben.â
- Werbeanzeige: âErstelle ein Bild fĂŒr eine Werbeanzeige, die ein neues Naturkosmetik-Produkt promotet. Verwende Pastelltöne und sorge fĂŒr einen luxuriösen Look.â
Diese Anweisungen geben der KI eine klare Richtung und stellen sicher, dass die Ergebnisse sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind. So sparst du Zeit und erhöhst gleichzeitig die visuelle QualitÀt deines Contents.
Unsere besten Social Media KI Prompts
Social Media lebt von KreativitĂ€t und Schnelligkeit â genau da kommen unsere KI-Promptings ins Spiel. Egal, ob wir knackige Captions, aufmerksamkeitsstarke Hashtags oder sogar ganze Kampagnenideen brauchen, ChatGPT hilft uns, die passenden Inhalte zu entwickeln. Wir lassen und Texte erstellen, die auf die jeweilige Plattform und Zielgruppe abgestimmt sind.
Brauchen wir eine humorvolle Story fĂŒr Instagram oder eine professionelle LinkedIn-Post-Serie? Einfach einen entsprechenden Prompt formulieren und die KI liefert direkt Inspiration und VorschlĂ€ge. So sparen wir nicht nur Zeit, sondern sorgen auch dafĂŒr, dass jeder Post sitzt und im Feed glĂ€nzt!
Wenn du dich allgemein dafĂŒr interessierst, welche KI-Tools du fĂŒr dein Social Media Marketing nutzen solltest, hat unsere Social Ads Agentur einen spannenden Beitrag fĂŒr dich: KI fĂŒr Social Media.
Daten smarter interpretieren
Mit den richtigen Prompts kann uns ChatGPT auch dabei helfen, komplexe Daten schnell und verstĂ€ndlich aufzubereiten. Ob Zusammenfassungen, Analysen oder Trends â die KI liefert uns direkt die Insights, die wir brauchen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. So wird aus Zahlen Chaos schnell klare Strategie!
Doâs and Donâts beim KI Prompting â Erfolgreich mit ChatGPT Marketing Prompts
Dass das Geheimnis erfolgreicher ChatGPT Prompts in einer klaren Struktur und einem gezielten Ansatz liegt, haben wir bereits schon öfter erwĂ€hnt. Hier haben wir noch einmal unsere wichtigsten Empfehlungen fĂŒr dich zusammengefasst:
- Sei prĂ€zise und spezifisch: Stelle genaue Anforderungen, z. B. âErstelle eine SEO-optimierte Meta-Beschreibung fĂŒr einen Blogartikel ĂŒber nachhaltige Modeâ.
- Gib Kontext: Beschreibe die Zielgruppe, den Zweck oder die TonalitÀt, damit die KI deine Anforderungen versteht.
- Nutze Beispiele: Schreibe der KI, was du dir vorstellst, indem du einen Beispieltext oder eine Struktur vorgibst.
- Teste verschiedene Formulierungen: Variiere deine Prompts, um zu sehen, welche Ergebnisse am besten passen.
- Arbeite iterativ: Nutze den ersten Output als Basis, verfeinere deine Anweisungen und lass ChatGPT erneut arbeiten.
- Keine vagen Anweisungen: SĂ€tze wie âSchreibe was Interessantesâ fĂŒhren zu unklaren Ergebnissen. Gib immer eine klare Richtung vor.
- Zu viele Informationen in einem Prompt: Ăberlade die KI nicht. Teile komplexe Aufgaben lieber in mehrere Schritte auf.
- Ergebnisse ungeprĂŒft ĂŒbernehmen: Die KI kann Fehler machen oder irrelevante Inhalte liefern â ĂŒberprĂŒfe alles sorgfĂ€ltig.
- Unrealistische Erwartungen: ChatGPT ist ein Tool, kein Zauberstab. QualitÀt entsteht durch Zusammenarbeit und Nachbearbeitung.
- Ignoriere Feedback nicht: Lerne aus den Ergebnissen und erstelle deinen perfekten Prompt durch Anpassung der ersten Versuche!
Prompting und Sprache: So beeinflusst die Wortwahl die Ergebnisse
Welchen Einfluss hat Sprache beim Prompting?
Der Sprachstil, den du wÀhlst, hat direkten Einfluss auf die Art der Antworten, die du erhÀltst. Willst du professionelle, lockere oder emotionale Texte? Mit den richtigen Worten kannst du ChatGPT darauf einstellen, genau die TonalitÀt zu treffen, die zu deinem Projekt passt.
Beispiele:
- Formell: âErstelle eine professionelle E-Mail fĂŒr [Kunden], die unser neues [Product] vorstellt.â
- Emotional: âErstelle eine emotionale Produktbeschreibung, die die Vorteile von [Product] fĂŒr eine junge Zielgruppe betont. Schreibe SEO optimiert und verwende Keywords [Liste].â
- Kreativ: âErstelle eine kreative und humorvolle Beschreibung fĂŒr unser neues Angebot im Bereich nachhaltige Mode.â
Je prĂ€ziser und gezielter dein Prompt ist, desto besser wird die KI deine Erwartungen erfĂŒllen. Experimentiere mit verschiedenen AnsĂ€tzen, um die ideale TonalitĂ€t zu finden.
Wie man Texte mit einem Prompt ĂŒbersetzen lassen kann
ChatGPT eignet sich hervorragend, um Inhalte in verschiedene Sprachen zu ĂŒbersetzen â und das sogar kontextsensitiv. Damit der Output stimmig bleibt, ist es wichtig, klare Anweisungen zu geben:
Beispiele:
- Einfache Ăbersetzung: âĂbersetze diesen Text ins Englische: â[Text einfĂŒgen]â. Nutze dabei eine professionelle und formelle Sprache.â
- Lokalisierte Ăbersetzung: âĂbersetze diesen [Email]-Text ins Spanische und passe ihn an eine Zielgruppe in Spanien an.â
- Ton-Sensitiv: âĂbersetze diesen Werbetext ins Französische und halte dabei einen humorvollen Ton bei.â
Die richtige Kombination aus Sprache und Kontext hilft, Ăbersetzungen zu schaffen, die kulturell und sprachlich passend sind. So können auch internationale Kampagnen effizient umgesetzt werden.
Macht es einen Unterschied, ob ich auf Deutsch oder Englisch prompte?
Die Sprache, in der du deinen Prompt formulierst, kann durchaus Einfluss auf die Ergebnisse haben. Englisch ist die Standardsprache der meisten KI-Modelle und liefert oft umfassendere und prÀzisere Antworten. Deutsch hingegen kann bei spezifischen Kontexten oder Zielgruppen vorteilhaft sein.
Beispiele:
- Englisch: âCreate an engaging product description for a sustainable skincare product targeted at young professionals.â Ergebnis: Die KI liefert eine detaillierte und stilistisch gut ausgearbeitete Beschreibung, da Englisch die Trainingssprache der meisten Modelle ist.
- Deutsch: âErstelle eine ansprechende Produktbeschreibung fĂŒr ein nachhaltiges Hautpflegeprodukt, das sich an junge BerufstĂ€tige richtet.â Ergebnis: Die KI liefert ebenfalls eine qualitativ hochwertige Beschreibung, jedoch ist die Ausdrucksweise möglicherweise etwas weniger variabel als im Englischen.
Fazit: Beide Sprachen können hervorragende Ergebnisse liefern, jedoch empfiehlt es sich, die Sprache anhand der Zielgruppe und des Verwendungszwecks zu wĂ€hlen. Experimentiere, um herauszufinden, welche Sprache die besten Ergebnisse fĂŒr deinen spezifischen Anwendungsfall liefert.
Fazit â Das sagen wir zu ChatGPT Marketing Prompts!
ChatGPT hat unsere Art zu arbeiten wirklich verĂ€ndert. Mit cleveren Prompts und unseren eigenen CustomGPTs schaffen wir es, schneller und kreativer zu arbeiten. Egal ob SEO-Texte, Ads oder Content-Optimierung â die KI unterstĂŒtzt uns dabei, effizient und auf den Punkt zu liefern.
FĂŒr uns ist klar: Gute Ergebnisse kommen nicht von allein, sie hĂ€ngen davon ab, wie gut du die KI steuerst. Mit den richtigen Prompts kannst du die Möglichkeiten von ChatGPT voll ausschöpfen und gleichzeitig jede Menge Zeit sparen. Wie du die KI dann noch auf deine eigenen Anforderungen anpassen kannst, zeigen wir dir in unserem Blogbeitrag zu CustomGPTs â ein echter Gamechanger!
Unser Tipp: Probiere es aus, teste verschiedene Prompts und hab keine Angst davor, zu experimentieren. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du mit ChatGPT viel bewegen â wir jedenfalls sind ĂŒberzeugt! Nutze fĂŒr deinen Start sehr gerne unsere Marketing Prompts: PDF Datei downloaden
HĂ€ufig gestellte Fragen zu ChatGPT Marketing Prompts
Ein Marketing Prompt ist eine gezielte Anweisung oder Frage, die du einer KI gibst, um Inhalte wie Blog Artikel, Produkt Beschreibungen, Social Media Posts oder E-Mail Marketing Content zu erstellen. FĂŒr jede Company sind sie essenziell, da sie prĂ€zise und effizient Ergebnisse liefern, die optimal auf die Zielgruppe und die Marketingziele abgestimmt sind. Mit den richtigen Prompts lassen sich kreative Blockaden ĂŒberwinden und Ressourcen effektiv nutzen.
Ein klarer und spezifischer Prompt hilft, Content zu entwickeln, der sowohl kreativ als auch zielgerichtet ist. Zum Beispiel: âErstelle eine Email, die unser neues Produkt X fĂŒr unsere Kunden bewirbt und eine Call-to-Action enthĂ€lt.â Solch prĂ€ziser Prompt gibt der KI den richtigen Rahmen, um relevante und ĂŒberzeugende Inhalte zu erstellen.
- Sei prĂ€zise: Zum Beispiel: âErstelle eine ansprechende Produkt Beschreibung fĂŒr unser nachhaltiges Product XYZ.“
- Gib Kontext: Beschreibe Zielgruppe, TonalitĂ€t und Zweck. Zum Beispiel: âSchreibe eine emotionale Email fĂŒr junge Kunden, die unser neues Produkt vorstellt.â
- Arbeite iterativ: Nutze den ersten Output der KI, verfeinere den Prompt und lass die KI erneut Inhalte erstellen..
Marketing Prompts helfen bei jedem Schritt der Blogerstellung:
- Themenfindung: âErstelle eine Liste mit 5 Themen fĂŒr einen Blog ĂŒber nachhaltige Mode.â
- SEO Gliederung: âErstelle eine SEO-optimierte Gliederung fĂŒr einen Artikel ĂŒber nachhaltige Produkte.â
- Textverfassung: âSchreibe einen Einleitungstext fĂŒr einen Blogartikel ĂŒber Zero Waste fĂŒr umweltbewusste Kunden und Interessierte.â
Mit diesen Prompts sparst du Zeit und erhÀltst strukturierte, zielgerichtete Inhalte.
Ja, Marketing Prompts sind perfekt fĂŒr Social Media geeignet. Egal, ob du eine Hashtag Liste brauchst, Inspiration fĂŒr Captions benötigst oder der KI sagst âErstelle mir eine gesamte Kampagnen-Idee fĂŒr unser Produkt […]â â KI liefert dir kreative AnsĂ€tze, die auf deine Zielgruppe und die jeweilige Plattform zugeschnitten sind.
- Zu vage Anweisungen: âSchreibe etwas ĂŒber Modeâ liefert unspezifische Ergebnisse.
- Zu komplexe Prompts: Ăberlade den Prompt nicht â teile komplexe Aufgaben auf.
- Fehlender Kontext: Ohne Zielgruppe oder TonalitĂ€t fehlen wichtige Informationen fĂŒr relevanten Output.
- Unrealistische Erwartungen: Ein Prompt ist keine Wunderwaffe â Ergebnisse brauchen oft Feinschliff.
Ja, mit den richtigen Prompts kannst du Daten wie Trends, Kundenfeedback oder Verkaufszahlen smarter interpretieren. So werden Insights greifbar und helfen dir, datenbasierte Marketingentscheidungen fĂŒr deine Company zu treffen.
Prompts sind der SchlĂŒssel, um Inhalte effizient und gezielt zu erstellen. Wenn du fĂŒr verschiedene AnwendungsfĂ€lle â Blog, Social Media, E-Mail Marketing oder Product Descriptions â spezifische Prompts entwickelst, kannst du Prozesse standardisieren und sicherstellen, dass die Ergebnisse genau deinen Anforderungen entsprechen.
Ja, die Sprache des Prompts kann Einfluss auf die Ergebnisse haben. Auch wenn du zwischen âcreateâ und âerstelleâ keinen Unterschied verzeichnen magst â Englisch ist die Standardsprache vieler KI-Modelle, weshalb die Antworten oft detaillierter und vielseitiger sind. Deutsch hingegen kann spezifischere und kulturell relevantere Ergebnisse liefern, insbesondere fĂŒr eine deutschsprachige Zielgruppe.
Tipp: Teste beide Sprachen, um herauszufinden, welche fĂŒr deinen Anwendungsfall die besten Ergebnisse liefert.
Bilder können mit KI-Tools wie DALL-E durch prÀzises Prompting erstellt werden. Dabei sollte der Prompt Informationen aus folgender Liste enthalten:
- Stil: (z. B. realistisch, minimalistisch, abstrakt)
- Thema: (z. B. Natur, Technologie, Produkte)
- Zielgruppe: (z. B. junge Erwachsene, GeschÀftskunden)
- Farbschema: (z. B. helle Pastelltöne, krÀftige Kontraste)