WordPress ist mit 60% Marktanteil der unangefochtene Marktführer unter den CMS. Ursprünglich wurde die Open-Source-Software für die Erstellung von Blogs genutzt. Von Beginn an ist das beliebte und erfolgreiche CMS auf hohe Benutzerfreundlichkeit, modernes Webdesign und einfache Anpassbarkeit ausgelegt und setzt konsequent auf aktuelle Webstandards.
Im Laufe der Zeit hat sich WordPress zu einem Alleskönner entwickelt: Vom schlanken Onepager bis hin zur Enterprise-level Website mit Login-Bereich und komplexen Schnittstellen als Kommunikation zu Fremdsystemen ist mit WordPress wirklich alles möglich.
Vorteile vom WordPress CMS
WordPress als Alleskönner unter den Content Management Systemen
Popularität hat WordPress vor allem durch seine leichte Bedienung erlangt. Einfache Strukturen ermöglichen es dir, das System schnell und unkompliziert zu installieren, zu erweitern oder kostengünstig anzupassen. Dank der geringen Systemanforderungen von WordPress kann die Installation auf einfachen Hosting-Paketen erfolgen.
Ist das System einmal installiert und konfiguriert, kannst du redaktionellen Inhalt ohne tiefes technisches Hintergrundwissen anlegen und bearbeiten. Durch die Kombination aus statischen Seiten und einem leicht zu integrierenden Blog ist es dir möglich, permanenten und wechselnden Content bequem zu pflegen. Dank der intuitiven Funktionen lassen sich beispielsweise Bilder schnell hochladen und beliebig anordnen. Darüber hinaus sind zahlreiche Layoutelemente integriert, die etwa das Einstellen bestimmter Effekte mit wenigen Klicks ermöglichen. Im Handumdrehen bietest du deinen Website Nutzer:innen mit WordPress ein modernes und ansprechendes Nutzererlebnis, das mit Storytelling und erfolgreichen, optimierten Conversion-Elementen überzeugt. Durch gute interne Verlinkungen, wechselnde Seitentitel und sprechende URLs ist WordPress von Haus aus besonders performant und suchmaschinenoptimiert.
Themes & Plugins: WordPress flexibel erweitern
Themes – Das Design deiner Website
Ein Theme ist die visuelle Gestaltungsschicht deiner WordPress-Website. Es verändert das Aussehen deiner Seite, ohne die Inhalte oder Funktionen zu beeinflussen. Du kannst aus einer Vielzahl an kostenlosen oder kostenpflichtigen Themes wählen – von schlicht bis komplex, universell oder branchenspezifisch. Wer auf Individualität setzt, kann Themes auch selbst gestalten oder anpassen lassen. So entsteht ein einzigartiger Look, der zu deinem Branding passt.
Plugins – Neue Funktionen per Klick
Mit Plugins erweiterst du dein WordPress-System gezielt um neue Funktionen – sei es ein Kontaktformular, ein Buchungssystem, SEO-Tools oder ein vollständiger Onlineshop mit WooCommerce. Viele Plugins sind kostenlos, komplexere oder professionellere Erweiterungen können kostenpflichtig sein. Das Plugin-System macht WordPress zu einer der flexibelsten CMS-Lösungen am Markt.
Was lässt sich mit WordPress realisieren?
WordPress ist längst nicht mehr nur ein Blogsystem – die Einsatzmöglichkeiten reichen von Unternehmenswebsites über Onlineshops bis hin zu Portalen:
- Website – Die klassische Unternehmensseite mit individuellem Design und maßgeschneiderten Funktionen. IronShark entwickelt WordPress-Websites für alle Branchen.
- Onlineshop – Mit dem Plugin WooCommerce wird WordPress zur vollwertigen E-Commerce-Lösung – inklusive Warenkorb, Produktvarianten, Zahlungsanbindung und Conversion-Optimierung.
- Blog & Online-Magazin – WordPress ist ideal für redaktionelle Inhalte. Ob Newsportal oder Content Hub – mit SEO-Beratung und individuellem Layout entsteht dein digitales Magazin.
- Portale – Mit WordPress lassen sich auch komplexe Portale umsetzen – z. B. Jobbörsen oder Community-Plattformen mit verschiedenen Nutzergruppen, Datenquellen und Workflows.