Seit fast einem halben Jahr steht Magento 2.0 schon Shop-Betreibern und Agenturen zur Verfügung – höchste Zeit, einen genaueren Blick auf darauf zu werfen. Ist Magento 2.0 besser als seine Vorgängerversion? Und sollte man so schnell wie möglich umsteigen, falls der eigene Shop noch auf Magento 1 basiert?
1. Was ist neu bei Magento 2.0?
Im November 2015 fand das Release der beiden neuen Magento 2.0 Versionen statt. Die kommerzielle Magento Enterprise Edition 2.0 und die kostenfreie Magento Community Edition 2.0 basieren weitgehend auf den gleichen Strukturen und haben bislang noch nahezu das gleiche Set an Features. Die Enterprise Edition wartet lediglich mit einigen praktischen Zusatzfeatures auf, die im Laufe des Jahres sicher noch erweitert werden.
Im Vergleich zu Magento 1 ist Magento 2.0 eigentlich kein Update, sondern eine völlig neue Software. Der Applikationskern wurde komplett umgebaut. Die Software fokussiert jetzt moderne Technologien und Frameworks wie PHP 7, jQuery, HTML5 und Varnish 4. Die neue Oberfläche zeigt sich außerdem deutlich moderner und benutzerfreundlicher. Insgesamt ist Magento 2.0 optisch wie technisch ein Schritt in die Zukunft – nicht nur dank erhöhter Responsivität . Doch ist es wirklich „besser“ als die alte Version?
2. Ist Magento 2.0 besser als Magento 1?
Gleich Vorweg:
Magento 1 hat noch einige Vorteile gegenüber einem Update auf Magento 2.0. Mindestens bis 2018 wird die alte Version noch mit Kompatibilitäts- und Sicherheitsupdates unterstützt. Bis dahin steht Magento 1 also noch als stabiles und ausgereiftes Shop-System zur Verfügung, für das es erfahrene Entwickler und viele günstige Module gibt.
3. Wann ist ein Wechsel zu Magento 2.0 sinnvoll?
Für ein Update auf die aktuellste Magento-Version besteht dank weiterem Support für Magento 1 kein Grund zur Hektik. Früher oder später empfiehlt es sich jedoch, auf den Zug aufzuspringen, weil Magento 2.0 zukunftsfähiger und technisch eben deutlich komplexer ist als Magento 1. Da eine Umstellung sehr arbeitsintensiv sein kann, raten wir, früh mit der Planung zu beginnen und sich Stück für Stück mit Magento 2.0 auseinanderzusetzen.
Unser Tipp
Bei gut funktionierenden bestehenden Shops besteht kein Grund zur Eile, vielmehr sollte ausreichend Zeit in einen gut durchdachten Umstieg auf Magento 2.0 investiert werden. Wenn ohnehin ein neuer Shop aufgesetzt werden soll, der wenige Abweichungen vom Magento-Standard benötigt (oder viele Funktionalitäten sowieso manuell umgesetzt werden müssen), sollten vor allem experimentierfreudige und zukunftsorientierte Shop-Betreiber schon an Magento 2.0 denken.
Wechsel macht Sinn wenn:
- Ohnehin ein neuer Shop aufgesetzt wird
- Ein umfassender Relaunch ansteht
- Viele Funktionen sowieso manuell umgesetzt werden müssen
Wie steige ich auf Magento 2.0 um?
Genug Zeit einplanen!
Ein Update gestaltet sich aufgrund der hohen technischen Komplexität der neuen Version nicht ganz einfach. Zwar können Daten zu Produkten, Klassen etc. zum Großteil automatisiert übernommen werden, komplexe Module lassen sich aber schwerer migrieren. Durch die fehlende Abwärtskompatibilität bedeutet ein Wechsel zu Magento 2.0 bei vielen Modul-Erweiterungen noch hohen manuellen Anpassungsaufwand. Eine übersichtliche Anleitung für die Migration auf Magento 2.0 findet Ihr hier.
Unser Tipp
Definiert vor dem Umbauprozess unbedingt Eure bisherigen Anpassungen und Modifikationen und legt eine Liste aller Funktionen und Prozesse an. Ein so entstandenes Prüfprotokoll ist die Basis für eine überlegte Planung und einen erfolgreichen Umstieg. Den Download der neuen Magento Version sowie die Migrations-Tools gibt es unter diesem Link.
5. Unser Fazit:
Also: Kein Grund zur Panik, aber geplanten Umstieg bis 2018 anstreben!
Übrigens
Seit diesem Jahr ist auch das deutsche Sprachpaket für Magento 2.0 erhältlich
Vom 11. Bis 13. April fand in Las Vegas die Magento Imagine statt, die viele spannende News für Magento-Entwickler bereit hielt
Dabei wurde auch die Magento-Version 2.1 angekündigt, die im Juni 2016 veröffentlicht werden soll
Anfang 2017 wird dann die Version 2.2 folgen, die vor allem B2B-Funktionalitäten wie die Anforderung von Angeboten verspricht
Was auch immer Sie vorhaben, wir helfen Ihnen!
Das könnte Sie auch interessieren
Bildnachweis
Headerbild: © pixabay.com
Video: © youtube.com