PHP 5.6 & PHP 7: 'End of Life' des Supports am 31.12.2018
Millionen von Website-Betreibern bekamen (und bekommen) von ihren Hosting-Anbietern die Benachrichtigung, dass pünktlich zum Jahreswechsel von 2018 auf 2019 der Security Support für PHP 5.6 und PHP 7 endet.
Dadurch entsteht ein hohes Sicherheitsrisiko, das laut den österreichischen Experten von W3Techs ca. 78% aller PHP-basierten Seiten weltweit betrifft.
Die fehlende Unterstützung kann kurz- und langfristig dazu führen, dass elementare Funktionen Ihrer Website nicht korrekt ausgeführt werden oder die Seite im schlimmsten Fall gar nicht mehr aufrufbar ist. Sowohl akute Sicherheitslücken als auch eingeschränkte Usability erfordern schnelles Handeln.
Vielerorts wird der Wechsel herausgezögert, weil bisher kostenfreie Patches erschienen sind. Das obligatorische Update ist je nach Größe des Projekts mit einem hohen Budget verbunden, das bisher zahlreiche Betreiber gescheut haben.
Jetzt ist allerdings Eile geboten, denn für Cyber-Kriminelle ist dieses Ausharren ein gefundenes Fressen.
Hacker sind vorbereitet!
Die langfristige Ankündigung der Support-Einstellung ruft Kriminelle auf den Plan, die sich die ausbleibenden Security Patches zu Nutze machen wollen. Sie hatten genug Zeit, um Schwachstellen im Code zu identifizieren und sich intensiv auf das „End of Life“ von PHP 5.6 und PHP 7 vorzubereiten. Sensible Firmen-, Zahlungs- und Nutzerdaten sind das Ziel der virtuellen Angreifer.
Vor allem Online-Shops müssen sich wappnen, da diese Portale Kundendaten erheben und verarbeiten. Aufgrund der DSGVO sind deren Betreiber dem Datenschutz verpflichtet.
Im Ereignisfall eines Hackangriffs bringt eine Sicherheitslücke schwerwiegende finanzielle und rechtliche Folgen mit sich – ganz zu Schweigen von dem Vertrauensverlust Ihrer Kunden.
Welche Vorteile hat die Migration von PHP 5.6 auf 7.2?
Die beliebte Skriptsprache zur Erstellung dynamischer Websites, Onlineshops und Webanwendungen bietet ab der Version PHP 7 und aufwärts eine dreifach bessere Performance. Funktionen und Prozesse verbrauchen deutlich weniger Ressourcen. Beispielsweise kann die CPU-Rechenleistung erheblich gesenkt werden. Zudem hat PHP 7.x einen geringeren Speicherverbrauch. Was bedeutet das konkret? Bei gleichbleibender Serverleistung wird die doppelte Anzahl an Operationen ausgeführt.
So wird eine höhere Seitenladegeschwindigkeit gefördert, was in positiven Effekten für das Google Ranking resultiert. Die Erfahrung zeigt, dass – unabhängig vom Inhalt – viele Besucher abspringen, wenn die Website nicht korrekt oder schnell genug geladen wird. Diesen Aspekt, der die Absprungrate beeinflusst, können Sie mit einem Update auf PHP 7.2 ausschließen. Eine schnelle Seite fördert die Usability und sendet gute Nutzersignale an die Suchmaschine.
Benchmarks verschiedener PHP Versionen stellen die Unterschiede in der Leistungsstärke deutlich heraus. Selbst ohne die bevorstehenden Sicherheitsrisiken gebietet es der „Mobile First“-Ansatz, hochperformante auszuspielen, auf allen Endgeräten blitzschnell geladen werden.
Websites mit PHP 7.2 Update haben klare Marktvorteile gegenüber der Konkurrenz. Zur Erinnerung: Etwa 78% aller auf PHP basierenden Websites nutzen PHP 5.6.
Wie kann IronShark helfen?
Wir prüfen Ihr CMS auf Herz und Nieren:
Das Ziel ist es, die Kompatibilität von eingebundenen Erweiterungen – etwa für Kunden- und Marketingfunktionen – sowie Schnittstellen zu Drittsystemen wie Warenwirtschaft und Marktplätzen zu gewährleisten.
Nur eine technisch reibungslose Seite sorgt für die problemlose und sichere Bestellabwicklung.
Dank dem Performance-Zuwachse genießen Ihre Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis.
Was auch immer Sie vorhaben, wir helfen Ihnen!
Das könnte Sie auch interessieren
Bildnachweise
Beitrags-Teaser designed by typographyimages / © Pixabay
Header designed by TheDigitalWay / © Pixabay
Beitragsbild 1 designed by pixelcreatures / © Pixabay
Beitragsbild 2 designed by lmonk72 / © Pixabay
Beitragsbild 3 designed by TheDigitalArtist / © Pixabay
Beitragsbild 4 designed by TheDigitalArtist / © Pixabay
Beitragsbild 5 designed by StockSnap / © Pixabay
Beitragsbild 6 designed by Katemangostar / © Freepik
Beitragsbild 7 designed by TD Web Services / © TD Web Services