
Nicht jeder Webshop braucht Magento und nicht immer reicht ein Online-Shop mit WordPress und WooCommerce aus. Wir stellen die beiden Systeme mal gegenüber.
Zahlreiche Themes und Erweiterungen
Auch gibt es für beide umfassende Erweiterungen und Themes, welche teilweise kostenfrei angeboten werden oder auch bezahlt werden müssen. Die Auswahl ist riesig und immer auf dem neuesten Entwicklungsstand, sodass Händler die freie Auswahl an modernen und mobiloptimierten Frontenddesigns Ihre Freude haben werden. Somit ist es einfach das Aussehen Ihres Shops leicht zu individualisieren.
Bei den Erweiterungen in Form von Plugins und Widgets verhält es sich ähnlich. Hier sollten Sie jedoch bei der Auswahl immer darauf achten, wie oft aktualisiert wird, wann die letzte Aktualisierung war, die Kompatibilität zu Ihrer CMS Version und auch ob es wirklich sinnvoll ist.
Über WooThemes
Über Magento
Im Überblick
- WordPress
- Blog
- Shop: Plugin
- Kapazität: einige Hundert Produkte
- Hostinganspruch: gering
- Themes: viele
- Erweiterungen: viele
- Kosten CMS: Open Source + Freemium
- Installation: im Verhältnis einfach
- Bedienung Backend: Intuitiv
- Kosten: mind. 2.500 bis 5.000€
- Eigene Weiterentwicklung möglich
- Einfaches Shopsystem
Magento
- Blog
- Shop: Software
- Kapazität: tausende Produkte
- Hostinganspruch: hoch
- Themes: viele
- Erweiterungen: viele
- Kosten CMS: Open Source + Freemium
- Installation: im Verhältnis schwierig
- Bedienung Backend: Intuitiv
- Kosten: mind. 7.000€ – 30.000€
- Eigene Weiterentwicklung möglich
- Aufwendiges, multifunktionales Shopsystem
Bildnachweis
Headerbild: © pixabay.com